Wir sind aktive Naturschutzmacher*innen in Oelde. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Bürgerinnen und Bürger aus Oelde und Umgebung in ihrem Engagement für die heimische Natur aktiv zu unterstützen. Mit unseren Projektgruppen leisten wir praktischen Naturschutz in unserer Umgebung. Hier siehst Du unsere aktuellen Aktionen:
Am 9. August lädt die Projektgruppe Streuobstwiesenpflege zu einem neuen Einsatz ein. Nähere Informationen HIER.
Weitere Informationen HIER.
Neue Hinweisschilder und Info-Box: Natur entdecken im NER Bredengärten.
Im Naturerfahrungsraum Bredengärten geht es voran: Die NABU-Projektgruppe hat weitere Hinweisschilder aufgestellt, die BesucherInnen dazu einladen, die
Besonderheiten des Geländes zu erkunden.
Die artenreichen Wiesen, die sich in den vergangenen Monaten entwickelt haben, bieten zahlreichen heimischen Pflanzen und Insekten einen Lebensraum. Die neuen, kreativ gestalteten Hinweise
informieren und machen auf ökologische Zusammenhänge aufmerksam – verständlich, anschaulich und immer mit dem Ziel, für die Natur zu begeistern.
Zusätzlich gibt es nun eine wetterfeste Info-Box. Hier liegt der NABU Oelde Flyer, Veranstaltungshinweise und wechselnde Infos über verschiedenen Naturschutzthemen zum Mitnehmen bereit.
Komm vorbei, entdecke die Natur vor deiner Haustür!
Näheres zur Projektgruppe NER Bredengärten HIER.
Viele Besucher, spannende Infos und strahlende Kinderaugen beim Igelquiz in der Stadtbücherei Oelde
Der gemeinsame Aktionstag von NABU Oelde und Stadtbücherei Oelde am 19. Juli war ein voller Erfolg: Zahlreiche naturinteressierte Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich rund um das Thema Igelschutz zu informieren.
Weitere Informationen insbesondere zum Igelschutz HIER.
Liebe NaturschutzmacherInnen,
das Sommerfest des NABU Oelde war ein schöner Anlass, sich wieder zu treffen, zu plaudern und Neuigkeiten auszutauschen.
Weitere Informationen HIER.
Die Exkursion war ein tolles Erlebnis mit vielen schönen Eindrücken.
Am Rande der Davert in Münster-Hiltrup liegt das Haus Heidhorn. Seit 2007 sind hier die NABU-Naturschutzstation Münsterland und seit 2017 die NABU-Münsterland gGmbH als Kooperationspartner des BNE-Regionalzentrums Münster ansässig.
Das Haus Heidhorn ist ein ehemaliger Gutshof gelegen in einem naturnahen Parkgelände.